Das Projekt - Vom Prototyp zur YARC 1.0

Obwohl meine erste Box im Wesentlichen das tat, was sie sollte, war sie doch ziemlich einfach und provisorisch zusammengebastelt und hatte ein paar Dinge, die mich störten:

  • - Es fehlte eine einfache (und preisgünstige) Möglichkeit neue Zielpunkte zu definieren, ohne die Arduino IDE anzuschließen und eine neue Programmversion zu laden.
  • - Für ein echtes Power Off war eine zusätzliche Komponente nötig (Pololu switch)
  • - Aber vor allem: der Kabelsalat und das selbstgedengelte Arduino Shield waren nicht wirklich repräsentativ und taten mir schon vom Erscheinungsbild in meiner Ingeniuersseele weh ;-)

Durch Zufall bin ich dann auf das Projekt von Jason Alderman gestoßen, der das Ganze ohne Arduino mit einem eigenen Design, ebenfalls auf Basis eines AVR Microcontrollers, realisiert hatte. Das sah doch mal nach einer Herausforderung aus...


Und so entstand YARC!

Jason's Schaltung wurde verändert, auf einige Komponenten konnte ich verzichten, dafür kamen andere Funktion hinzu. Zum Schaltungs- und Layoutdesign reichte mir die Eagle Freeware Version, da ich mit zwei Lagen und eine Platinengröße von 8x5 cm auskam

Version1-Außenansicht

Mit Eagle lassen sich auch die sogenannten Gerber-Files erstellen die als Vorlage für die Platinen-Erstellung dienen.

Die Platinen (PCB) wiederum lassen sich einigmaßen günstig in Fernost herstellen, z.B.hier: itead

Version1-Außenansicht

Das Bestücken der Platine mit den SMD Bauteilen war letzlich wesentlich leichter als befürchtet. Selbst das Löten des Microcontrollers ging problemlos von der Hand. Mit etwas Übung werden die nächsten Lötstellen bestimmt auch hübscher :-)

Da ich mich noch nie mit dem Visual Studio anfreunden konnte, suchte ich nach einer Alternative für das ATMEL Studio, die auch auf dem Mac läuft. Und so fiel die Wahl auf Eclipse mit dem gcc und den entsprechenden AVR Plugins.

Auch für die AVR Microcontroller existiert eine Entwicklercommunity und so musste ich bei vielen Basis Funktionen nicht bei Null anfangen, sondern konnte von einigen verfü:gbaren Libraries profitieren. Unter anderem kamen folgende Bibliotheken zum Einsatz:

Hier die bestückte Platine:
die bestückte Platine

...und ein kleines Video, das den Servo in Aktion zeigt:

Aus dem 3D Drucker kam dann noch ein Halter und ein einfacher Schließmechanismus für den Servo: tinkercad

aufgeräumtes Inneres
eingebaut in den Deckel einer Holzkiste

Außenansicht
... und von außen

“Vielen Dank für die tolle Überraschung und die schönen Familienerinnerungen!”